Zum Hauptinhalt springen

Kontakt: Bertha-von-Suttner-Gymnasium, Bismarckstraße 53, 46047 Oberhausen
Telefon: 0208-439610, E-Mail: Bertha-von-Suttner-Gymnasium@oberhausen.de

Krankmeldungen bitte unter: krankmeldungbvs@oberhausen.de

Erläuterungen zu unserem Entschuldigungsverfahren finden sich hier.

Herzlichen Glückwunsch !!!!

Wichtiger Terminhinweis!

Würde das Schulfest dem traditionellen Rhythmus folgen (vorletzter Freitag vor den Herbstferien), dann fiele es in diesem Jahr auf den „Tag der deutschen Einheit“. Deswegen haben wir nach reiflicher Überlegung entschieden, dass das

Schulfest 2025 bereits am 26. September

 

stattfindet. Aber es bleibt hoffentlich bei der Tradition des spätsommerlichen Wetters

Baustellenreporter

Am "Bertha" wird demnächst gebaut, aber eigentlich ist es schon längst losgegangen. Wir freuen uns riesig auf den Neubau und sind schon ganz gespannt, was uns auf dem Weg zum Ziel erwartet. Und wie am Bertha üblich wollen wir euch all möglichst gut auf dem Laufenden halten. Dazu werden unsere beiden Baustellenreporter Josie und Franz euch ab sofort per Videobotschaften informieren. Schaut doch mal rein.

Folge 1: Berthas Weg zum Neubau - #1 (Nov 2024) - Neubau? Warum und wo?

Folge 2: Neue Container

Folge 3: Schwups...Mensa weg?!? 

Folge 4: Baum fällt

Folge 5: Musikraum ade

Folge 6: Toiletten-Container

Folge 7: Rückbau & Recycling

Folge 8: Abriss

 

 

Informationen zum Bertha finden Sie hier!

Unsere Info-Flyer:

Überblick Bertha          Betreuung         Erprobungsstufe         Demokratie         MINT        Kulturschule        Musik           Realschule-EF

...in unserem Servicebereich!

Termine am "Bertha"

Willkommen bei uns!

Welcome! Bienvenue! добро пожаловать! Bienvenidos! Benvenuto!
Serdecznie witamy! Hos geldiniz! Kalos orisate! Yokoso!  Kia ora!

Das Schultelegramm "Schule im Dialog" enthält aktuelle Neuigkeiten und Informationen in kompakter Form.

Auch in diesem Jahr ohne Q1 wurden wieder zwei tolle Inszenierungen umgesetzt. Der Jahrgang 9 spielte morgens und abends seine Version von "Romeo und…

Das Sommerkonzert war lang, aber niemals langweilig, sondern im Gegenteil sehr überzeugend und kurzweilig. Alle Beteiligten haben sichtliche…

Einblick in die Welt der Robotik und Smart Homes an der HRW Bottrop

 

Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase (EF) hatten die Möglichkeit, an…

Zum ersten Mal haben wir den Montag der letzten Schulwoche in einen Projekttag umgewandelt und wieder viele neue Projekte am Bertha etablieren können.

Unser Französischkurs war am 27.6. in Lüttich. Wir sind sehr lange mit dem Zug gefahren, um anzukommen. Unser Kurs hat ca. zwei Stunden gebraucht, bis…

 

22 Schüler*innen vom Bertha haben auf den Niveaus B1 bis C2 die Cambridge Sprachzertifikatsprüfung bestanden. Drei Schülerinnen haben…

Bericht Berlin und Warschau Fahrt Vom 19. bis 25. Juni 2025 war ich auf einer Gedenkstättenfahrt nach Berlin, Warschau und Treblinka. In dieser Woche…

Zum Ende der Spielzeit 2024/ 25 gibt es im Theater Oberhausen, oder besser gesagt im Container Dorf auf dem Willy-Quadflieg-Platz neben dem Theater,…

Am 02.Juli wurden Nora, Sudenaz, Victor, Jenushan, Hannes und Jillian aus der Stufe 9 im feierlichen Rahmen zu vollständig Ausgebildeten Kulturscouts…

Nach der erfolgreichen und spannenden Mint-Olympiade in der vergangenen Woche haben die 24 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 9a, 9b und 9c ihre…

Das Schuljahr bewegt sich mit großen Schritten seinem Ende entgegen, unsere ukrainische Partnerschule ist da schon einen Schritt weiter

Das Bertha ist nicht nur eine Schule, sondern eine Atmosphäre!

Kulturtagebuch Nr. 50 - "Kulturhelden"

Schnuppern Sie in die Atmosphäre an unserer Schule und schauen Sie in unser Kulturtagebuch ... Weiterlesen

Wir denken an euch!

1905 erhielt die Namensgeberin unserer Schule den Friedensnobelpreis. Danach erlebten Europa und die ganze Welt zwei verheerende Kriege. Seit Tagen informiert die AG Demokratie aktiv im Foyer der Schule über die Entwicklung in der Ukraine.... unsere Gedanken sind jetzt bei den Freunden vor Ort und allen Menschen, die vom Krieg mitten in Europa betroffen sind.

Leider gilt das Zitat von Bertha von Suttner auch heute wieder:

"Das Gedächtnis der Menschen ist so furchtbar kurz!"

und daher auch ihr zweites Zitat:"Die Waffen nieder!"

Weiere Informationen zu unseren Aktivitäten im Zusammenhang mit der Ukraine finden sich hier.

 

Digitale Paten

Wer Unterstützung beim Bertha-Moodle oder bei IServ braucht, dem helfen die "Digitalen Paten" am Bertha! Das sind nette und geduldige Schüler*innen, die alles rund um Moodle und IServ solange zeigen und erklären, bis es bei jedem/r klappt. Die Termine der Digitalen Paten werden im Bertha-Kalender sowie auf dem Monitor in der Eingangshalle angezeigt.

 

Kooperationspartner