Zum Hauptinhalt springen

Kontakt: Bertha-von-Suttner-Gymnasium, Bismarckstraße 53, 46047 Oberhausen
Telefon: 0208-439610, E-Mail: Bertha-von-Suttner-Gymnasium@oberhausen.de

Krankmeldungen bitte unter: krankmeldungbvs@oberhausen.de

...in unserem Servicebereich!

Termine am "Bertha"

Willkommen bei uns!

Welcome! Bienvenue! добро пожаловать! Bienvenidos! Benvenuto!
Serdecznie witamy! Hos geldiniz! Kalos orisate! Yokoso!  Kia ora!

Schöne und erholsame Osterferien

Ostergruß des Schulleiters

Liebe Schulgemeinde,
ich wünsche Ihnen und euch allen wohlverdiente, erholsame Osterferien. Während der zweiwöchigen Unterrichtspause findet eine energetische Sanierung unserer "Turmfassade" statt - erste Vorbereitungen sind, das Gerüst auf dem Foto lässt es erkennen, schon getroffen worden. Die Arbeiten werden bewusst während der Osterferien durchgeführt und sollen zum Unterrichtsstart am Montag, 17. April, abgeschlossen sein, damit die Abiturprüfungen ohne Beeinträchtigungen starten können. Unseren Abiturientinnen und Abiturienten wünsche ich an dieser Stelle viel Erfolg für das Abiturverfahren.

Ich erinnere an dieser Stelle noch einmal an unseren Elternsprechtag am Dienstag, 18.04.2023. Bitte beachten Sie/beachtet auch die weiteren Hinweise und Terminankündigungen im unteren Eintrag "Schulkonferenz hat getagt" vom 09.03.2023!

Ihr/euer Schulleiter
Sascha Reuen, 30.03.2023   

 

Schülerinnen und Schüler der Klasse 8e haben erfolgreich Spenden für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei gesammelt. besonders beeindurckten sie…

Mit einer begeisternden Physikshow mit vielen "Knalleffekten" überzeugten die Physikanten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 und 9 am…

Post mit Herz

Der evangelischen Religionskurs der Klasse 5 hat an der Aktion "Post mit Herz" teilgenommen. Hierbei wurden Osterkarten an Seniorenheime geschickt, um…

Am heutigen Tag fand die letzte Einheit der Rechtskunde – AG statt.

Zum Abschluss der AG wurde das Amtsgericht Oberhausen besucht.

Ehe es in den…

Eine positive Bilanz beim Endstand konnten beim „Planspiel Börse 2023“ der Sparkasse Oberhausen erneut drei Spielgruppen des…

Am 7. März wurden in Oberhausen 20 neue Stolpersteine in den Bürgersteig verlegt. Sie erinnern an die Menschen, die von den Nationalsozialisten aus…

Spanisch ab Klasse 7 und bewegliche Ferientage in 2023/24 beschlossen

Am 02.03.2023 hat die Schulkonferenz, unser höchstes Schulmitwirkungsgremium,…

Die Brain Academy ist ein neues Projekt der Begabtenförderung am Bertha: Erstmals fand nun der Präsentationsabend der Projekts am Mittwoch, dem 22.…

Die Idee der Klasse 8e wurde jetzt noch einmal aufgegriffen und ein weiterer Verkauf von Kuchenspenden hat die Kasse weiter gefüllt. Das Geld wird…

Letzte Woche besuchten die 9er-Berthaner an zwei Tagen die „moderne“ Aufführung des „Schimmelreiters“ (Novelle von Theodor Storm) im Studio des…

Das war eine tolle Idee und wieder ein Ergebnis unserer Schulkultur: die Großen organisieren die Karnevalsparty für die "Kleinen" und so füllte sich…

Den 2.Platz beim Tennis-Bezirksfinale in Essen holte unsere Mädchenmannschaft  nach einem Sieg gegen das Steinbart Gymnasium aus Duisburg . Die an…

Das Bertha ist nicht nur eine Schule, sondern eine Atmosphäre!

Kulturtagebuch Nr. 50 - "Kulturhelden"

Schnuppern Sie in die Atmosphäre an unserer Schule und schauen Sie in unser Kulturtagebuch ... Weiterlesen

Wir denken an euch!

1905 erhielt die Namensgeberin unserer Schule den Friedensnobelpreis. Danach erlebten Europa und die ganze Welt zwei verheerende Kriege. Seit Tagen informiert die AG Demokratie aktiv im Foyer der Schule über die Entwicklung in der Ukraine.... unsere Gedanken sind jetzt bei den Freunden vor Ort und allen Menschen, die vom Krieg mitten in Europa betroffen sind.

Leider gilt das Zitat von Bertha von Suttner auch heute wieder:

"Das Gedächtnis der Menschen ist so furchtbar kurz!"

und daher auch ihr zweites Zitat:"Die Waffen nieder!"

Weiere Informationen zu unseren Aktivitäten im Zusammenhang mit der Ukraine finden sich hier.

 

"Bertha-Moodle" online

Unsere Lernplattform für den Distanzunterricht, das Bertha-Moodle, ist erreichbar unter https://bertha-moodle.de . Für den Zugang zum Bertha-Moodle benötigt ihr euren persönlichen Anmeldenamen und euer Passwort. Für die Jahrgangsstufen 5 und EF gelten die Anmeldedaten von Iserv. Ihr könnt euch über Iserv anmelden. Wählt dort unter "Alle Module" Moodle aus und klickt unter den Anmeldedaten auf das Feld "mit Iserv-Daten anmelden". 

Wichtig: Ihr könnt euer Moodle-Passwort weder selbst ändern noch einfach zurücksetzen, wenn es "weg" ist. Also bitte gut und sicher aufbewahren! Hinweise, wie man wieder an sein vergessenes oder "verlorenes" Passwort kommt, finden sich auf dieser Hilfeseite.

Übrigens: Für Smartphones und Tablets gibt es auch eine offizielle Moodle Mobile App (für Android-Geräte im Google Play-Store; für iPhone, iPad & Co im App Store). Diese App erlaubt es unter anderem, bei Bedarf Moodle-Kursinhalte auf euer Smartphone/Tablet (über WLAN) herunterzuladen, dann mit den Kursen auch ohne Internetdatenverbindung "offline" zu arbeiten und später (wenn ihr wieder im WLAN seid) eure App-Inhalte mit dem Bertha-Moodle-Server erneut zu synchronisieren.

Tipp: Wer Unterstützung beim Bertha-Moodle braucht, dem helfen die "Digitalen Paten" am Bertha! Das sind nette und (sehr) geduldige Schüler*innen, die alles rund um Moodle solange zeigen und erklären, bis es bei jedem/r mit dem Bertha-Moodle klappt. Die "Digitalen Paten" erwarten euch jeden Mittwoch in der 7. Stunde in Raum 306 (COM2).Hier finden sich die Regeln zur Nutzung von Moodle in Zeiten von Präsenzunterricht.

"Bertha"- ISERV zur Zeit genutzt für die Jahrgänge 5 und EF.

Kooperationspartner