Zum Hauptinhalt springen

Kontakt: Bertha-von-Suttner-Gymnasium, Bismarckstraße 53, 46047 Oberhausen
Telefon: 0208-439610, E-Mail: Bertha-von-Suttner-Gymnasium@oberhausen.de

Krankmeldungen bitte unter: krankmeldungbvs@oberhausen.de

Danke für den Besuch und die Mithilfe beim Schulfest.

 

Es war wieder ein großartiges Fest. 

Erste Informationen für Grundschuleltern

Du suchst eine weiterführende Schule nach der Grundschulzeit?

Sie suchen die passende weiterführende Schule für ihr Kind?

Hier finden Sie/ Hier findest du erste Informationen zum Bertha.

Vereinbaren Sie auch gerne einen individuellen Beratungstermin bei offenen Fragen (stefan.schubert@bertha.schule-ob.de).

Natürlich sind wir auch bei der großen Informationsveranstaltung der Stadt in der Stadthalle am 30.10.2023 vertreten.

Sprechen Sie uns dort auch gerne persönlich an!

 

...in unserem Servicebereich!

Termine am "Bertha"

Willkommen bei uns!

Welcome! Bienvenue! добро пожаловать! Bienvenidos! Benvenuto!
Serdecznie witamy! Hos geldiniz! Kalos orisate! Yokoso!  Kia ora!

Das "Bertha" ist auf Reisen und vor Ort mit der Projektunterrichtswoche beschäftigt und beeindruckt erneut mit einer enormen Vielfalt. Diverse…

Unter normalen Bedingungen wäre in den Tagen vor den Herbstferien eine Schülergruppe aus unserer ukrainischen Partnerschule zu Gast am „Bertha“. Erst…

Unsere 5. Klassen werden in der Projektwoche das neue Tanztheaterstück am Stadttheater Oberhausen besuchen. Damit sie ein besseres Verständnis für die…

Im einzigen Jungenwettbewerb dieses Jahres dominierte das Team vom Bertha und konnte sich über den souveränen 4-0-Erfolg von Akin Tasdemir, Davide…

Im Rahmen des Demokratietages Oberhausen traten zum ersten Mal die beiden Demokratie AGs junior und senior gemeinsam auf eine Bühne. Die jüngeren…

Im Rahmen einer Doppelstunde wurde die Klasse 9a von den Mitarbeitern der Stadtbibliothek informiert über die Aktionen beim Cityfest der Stadt…

Die faszinierende Welt der Bienen, konnte heute die Klasse 5c in der Schulbibliothek entdecken. Frau Max hat die neuen Medien in der Ausstellung…

Am vergangenen Sonntag (03.09.2023) fand das große Familienfest unseres Kooperationspartners, dem Haus Ruhrnatur, in Mülheim an der Ruhr statt. Bei…

Antikriegstag

Jedes Jahr begehen wir auf Einladung des DGB in der Gedenkhalle den Antikriegstag und gestalten die Veranstaltung unter Beteiligung der Demokratie…

Schülerinnen und Schüler tauchen in die Welt der Orgel ein

Vom 21. bis 25. September 2023 lud die Lutherkirche Schülerinnen und Schüler des…

Betreuung läuft

Auch in der Betreuung hat das Schuljahr super angefangen. Die Hausaufgabenbetreuung läuft ebenfalls und auch hier ruckelt sich alles langsam, aber…

Irrland erobert

Mit drei großen Reiesebussen setzten sich alle neuen fünften Klassen in Gang und machten ihre erste Abenteuerreise mit der neuen Schule in Richtung…

Das Bertha ist nicht nur eine Schule, sondern eine Atmosphäre!

Kulturtagebuch Nr. 50 - "Kulturhelden"

Schnuppern Sie in die Atmosphäre an unserer Schule und schauen Sie in unser Kulturtagebuch ... Weiterlesen

Wir denken an euch!

1905 erhielt die Namensgeberin unserer Schule den Friedensnobelpreis. Danach erlebten Europa und die ganze Welt zwei verheerende Kriege. Seit Tagen informiert die AG Demokratie aktiv im Foyer der Schule über die Entwicklung in der Ukraine.... unsere Gedanken sind jetzt bei den Freunden vor Ort und allen Menschen, die vom Krieg mitten in Europa betroffen sind.

Leider gilt das Zitat von Bertha von Suttner auch heute wieder:

"Das Gedächtnis der Menschen ist so furchtbar kurz!"

und daher auch ihr zweites Zitat:"Die Waffen nieder!"

Weiere Informationen zu unseren Aktivitäten im Zusammenhang mit der Ukraine finden sich hier.

 

"Bertha-Moodle" online

Unsere Lernplattform für den Distanzunterricht, das Bertha-Moodle, ist erreichbar unter https://bertha-moodle.de . Für den Zugang zum Bertha-Moodle benötigt ihr euren persönlichen Anmeldenamen und euer Passwort. Für die Jahrgangsstufen 5 und EF gelten die Anmeldedaten von Iserv. Ihr könnt euch über Iserv anmelden. Wählt dort unter "Alle Module" Moodle aus und klickt unter den Anmeldedaten auf das Feld "mit Iserv-Daten anmelden". 

Wichtig: Ihr könnt euer Moodle-Passwort weder selbst ändern noch einfach zurücksetzen, wenn es "weg" ist. Also bitte gut und sicher aufbewahren! Hinweise, wie man wieder an sein vergessenes oder "verlorenes" Passwort kommt, finden sich auf dieser Hilfeseite.

Übrigens: Für Smartphones und Tablets gibt es auch eine offizielle Moodle Mobile App (für Android-Geräte im Google Play-Store; für iPhone, iPad & Co im App Store). Diese App erlaubt es unter anderem, bei Bedarf Moodle-Kursinhalte auf euer Smartphone/Tablet (über WLAN) herunterzuladen, dann mit den Kursen auch ohne Internetdatenverbindung "offline" zu arbeiten und später (wenn ihr wieder im WLAN seid) eure App-Inhalte mit dem Bertha-Moodle-Server erneut zu synchronisieren.

Tipp: Wer Unterstützung beim Bertha-Moodle braucht, dem helfen die "Digitalen Paten" am Bertha! Das sind nette und (sehr) geduldige Schüler*innen, die alles rund um Moodle solange zeigen und erklären, bis es bei jedem/r mit dem Bertha-Moodle klappt. Die "Digitalen Paten" erwarten euch jeden Mittwoch in der 7. Stunde in Raum 306 (COM2).Hier finden sich die Regeln zur Nutzung von Moodle in Zeiten von Präsenzunterricht.

"Bertha"- ISERV zur Zeit genutzt für die Jahrgänge 5 und EF.

Kooperationspartner