Zum Hauptinhalt springen

Kontakt: Bertha-von-Suttner-Gymnasium, Bismarckstraße 53, 46047 Oberhausen
Telefon: 0208-439610, E-Mail: Bertha-von-Suttner-Gymnasium@oberhausen.de

Krankmeldungen bitte unter: krankmeldungbvs@oberhausen.de

Erste Informationen für Grundschuleltern und Realschüler

Du suchst eine weiterführende Schule nach der Grundschulzeit?

Sie suchen die passende weiterführende Schule für Ihr Kind?

Hier finden Sie/ Hier findest du erste Informationen zum Bertha.Vereinbaren Sie auch gerne einen individuellen Beratungstermin bei offenen Fragen (WegzumBertha@bertha.schule-ob.de).

Hier können Sie ab sofort Termine für die Anmeldung reservieren.

Natürlich sind wir auch bei der großen Informationsveranstaltung der Stadt in der Stadthalle am 30.10.2023 vertreten. Sprechen Sie uns dort auch gerne persönlich an!

Hier noch ein Link zu einem von der Stadt zur Verfügung gestellten Video zur Anmeldung.

Du möchtest von der Realschule zu uns in die Oberstufe wechseln?

Dann findet die Anmeldung am Montag, der 29.01.2024,  zwischen 9 Uhr und 17 Uhr statt.

 

...in unserem Servicebereich!

Termine am "Bertha"

Willkommen bei uns!

Welcome! Bienvenue! добро пожаловать! Bienvenidos! Benvenuto!
Serdecznie witamy! Hos geldiniz! Kalos orisate! Yokoso!  Kia ora!

Das "Bertha" macht Schule, aber es kann auch gut feiern. In Jahrgang 9 kooperieren wir im Rahmen des Sportunterrichtes mit der benachbarten Tanzschule…

Oh  Tannenbaum, oh Tannenbaum!

Die Weihnachtszeit naht und dies war gestern eine schöne Möglichkeit, in der Schulbibliothek  aus alten Büchern,  eine…

Sozial AG aktiv

Adventspause mit der Sozial AG für die 5. Klassen. Diese Woche wurde eine weihnachtliche Geschichte vorgelesen, nächste Woche Freitag gibt es eine…

Das Bertha war mit einem Bericht über die Schulzeitung beim Radio Oberhausen. Die ehemalige Berthanerin Sophie Gebauer interviewte Mitglieder des…

Am 13.11.2023 waren wir (Stufe 9) in Breendonk (Belgien). Fort Breendonk war ein Arbeits- und Auffanglager der SS. Für uns alle war dies ein sehr…

Die „Berthas“ sind in der WK III Stadtmeister von Oberhausen geworden und haben sich für die Bezirksendrunde am 18.12.23 qualifiziert. Herzlichen…

Immer wieder stehen kommunalpolitische Themen und Fragen im Mittelpunkt der Gespräch in der AG Demokratie aktiv bei uns an der Schule. Grund genug, um…

Die Demokratie-AG ist mittlerweile für viele politisch Handelnde Menschen ein Begriff und wird entsprechend wahrgenommen. So haben wir uns sehr…

Am 24. November 2023 war die erste lange Nacht der Mathematik am Bertha-von-Suttner-Gymnasium. Wir trafen uns mit den betreuenden Lehrern in der Aula,…

Am Lesetag wurde auch ein weiteres Projekt umgesetzt: die Ermittlung des Lesesiegers 2023 am "Bertha". Wie in jedem Jahr hatten die 6. Klassen bereits…

Am Freitag den 17.11.23 haben uns eine Tänzerin und zwei Tänzer des Urban Dance Bereichs aus dem Theater Oberhausen besucht. In dem einstündigen…

Den dritten Titel für das Bertha holte auch der Fußballjahrgang der

Wettkampfklasse I und konnte somit die Stadtmeisterschaft aus dem

Vorjahr…

Das Bertha ist nicht nur eine Schule, sondern eine Atmosphäre!

Kulturtagebuch Nr. 50 - "Kulturhelden"

Schnuppern Sie in die Atmosphäre an unserer Schule und schauen Sie in unser Kulturtagebuch ... Weiterlesen

Wir denken an euch!

1905 erhielt die Namensgeberin unserer Schule den Friedensnobelpreis. Danach erlebten Europa und die ganze Welt zwei verheerende Kriege. Seit Tagen informiert die AG Demokratie aktiv im Foyer der Schule über die Entwicklung in der Ukraine.... unsere Gedanken sind jetzt bei den Freunden vor Ort und allen Menschen, die vom Krieg mitten in Europa betroffen sind.

Leider gilt das Zitat von Bertha von Suttner auch heute wieder:

"Das Gedächtnis der Menschen ist so furchtbar kurz!"

und daher auch ihr zweites Zitat:"Die Waffen nieder!"

Weiere Informationen zu unseren Aktivitäten im Zusammenhang mit der Ukraine finden sich hier.

 

"Bertha-Moodle" online

Unsere digitale Lernplattform, das Bertha-Moodle, ist erreichbar unter https://bertha-moodle.de .

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 05 und 06 melden sich bei Moodle an, indem sie ihre IServ-Zugangsdaten benutzen,alle anderen Nutzerinnen und Nutzer (07 - Q2) verwenden dafür weiterhin ihre speziellen Moodle-Zugangsdaten. (Stand: Schuljahr 2023/24)

Wichtig für die Klasse 7 und höher: Ihr könnt euer spezielles Moodle-Passwort weder selbst ändern noch einfach zurücksetzen, wenn es "weg" ist. Also bitte gut und sicher aufbewahren! Hinweise, wie man wieder an sein vergessenes oder "verlorenes" Moodle-Passwort kommt, finden sich auf dieser Hilfeseite.

 

Digitale Paten

Wer Unterstützung beim Bertha-Moodle oder bei IServ braucht, dem helfen die "Digitalen Paten" am Bertha! Das sind nette und geduldige Schüler*innen, die alles rund um Moodle und IServ solange zeigen und erklären, bis es bei jedem/r klappt. Die meist wöchentlichen Termine der Digitalen Paten werden im Bertha-Kalender sowie auf dem Monitor in der Eingangshalle angezeigt.

 

Kooperationspartner