Liebe Schulgemeinde,
ich wünsche Ihnen und euch allen wohlverdiente, erholsame Osterferien. Während der zweiwöchigen Unterrichtspause findet eine energetische Sanierung unserer "Turmfassade" statt - erste Vorbereitungen sind, das Gerüst auf dem Foto lässt es erkennen, schon getroffen worden. Die Arbeiten werden bewusst während der Osterferien durchgeführt und sollen zum Unterrichtsstart am Montag, 17. April, abgeschlossen sein, damit die Abiturprüfungen ohne Beeinträchtigungen starten können. Unseren Abiturientinnen und Abiturienten wünsche ich an dieser Stelle viel Erfolg für das Abiturverfahren.
Ich erinnere an dieser Stelle noch einmal an unseren Elternsprechtag am Dienstag, 18.04.2023. Bitte beachten Sie/beachtet auch die weiteren Hinweise und Terminankündigungen im unteren Eintrag "Schulkonferenz hat getagt" vom 09.03.2023!
Ihr/euer Schulleiter
Sascha Reuen, 30.03.2023
Schnuppern Sie in die Atmosphäre an unserer Schule und schauen Sie in unser Kulturtagebuch ... Weiterlesen
Weiere Informationen zu unseren Aktivitäten im Zusammenhang mit der Ukraine finden sich hier.
Unsere Lernplattform für den Distanzunterricht, das Bertha-Moodle, ist erreichbar unter https://bertha-moodle.de . Für den Zugang zum Bertha-Moodle benötigt ihr euren persönlichen Anmeldenamen und euer Passwort. Für die Jahrgangsstufen 5 und EF gelten die Anmeldedaten von Iserv. Ihr könnt euch über Iserv anmelden. Wählt dort unter "Alle Module" Moodle aus und klickt unter den Anmeldedaten auf das Feld "mit Iserv-Daten anmelden".
Wichtig: Ihr könnt euer Moodle-Passwort weder selbst ändern noch einfach zurücksetzen, wenn es "weg" ist. Also bitte gut und sicher aufbewahren! Hinweise, wie man wieder an sein vergessenes oder "verlorenes" Passwort kommt, finden sich auf dieser Hilfeseite.
Übrigens: Für Smartphones und Tablets gibt es auch eine offizielle Moodle Mobile App (für Android-Geräte im Google Play-Store; für iPhone, iPad & Co im App Store). Diese App erlaubt es unter anderem, bei Bedarf Moodle-Kursinhalte auf euer Smartphone/Tablet (über WLAN) herunterzuladen, dann mit den Kursen auch ohne Internetdatenverbindung "offline" zu arbeiten und später (wenn ihr wieder im WLAN seid) eure App-Inhalte mit dem Bertha-Moodle-Server erneut zu synchronisieren.
Tipp: Wer Unterstützung beim Bertha-Moodle braucht, dem helfen die "Digitalen Paten" am Bertha! Das sind nette und (sehr) geduldige Schüler*innen, die alles rund um Moodle solange zeigen und erklären, bis es bei jedem/r mit dem Bertha-Moodle klappt. Die "Digitalen Paten" erwarten euch jeden Mittwoch in der 7. Stunde in Raum 306 (COM2).Hier finden sich die Regeln zur Nutzung von Moodle in Zeiten von Präsenzunterricht.
"Bertha"- ISERV zur Zeit genutzt für die Jahrgänge 5 und EF.